
ISO 9001:2026 – Veröffentlichung des DIS steht bevor: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Seit 2023 arbeitet die Arbeitsgruppe ISO/TC 176/SC 2/WG 29 an der sechsten Revision der ISO 9001, der weltweit wichtigsten Norm für Qualitätsmanagementsysteme.

Seit 2023 arbeitet die Arbeitsgruppe ISO/TC 176/SC 2/WG 29 an der sechsten Revision der ISO 9001, der weltweit wichtigsten Norm für Qualitätsmanagementsysteme.

Immer wieder erreichen uns Fragen zu den unterschiedlichen Formen von Maßnahmen – insbesondere, was genau unter „Präsenz“, „digital“ oder „hybrid“ zu verstehen ist. Auch die Abgrenzung zum Fernunterricht wirft regelmäßig Fragen auf. Deshalb möchten wir an dieser Stelle für etwas Klarheit sorgen.

Ab dem 01. Juli 2025 treten aktualisierte Empfehlungen des Beirates nach § 182 SGB III in Kraft. Diese betreffen insbesondere die Durchführungsformen von Maßnahmen nach AZAV. Doch was bedeutet das konkret für Bildungsträger?

Das im Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung verabschiedete Qualifizierungsgeld ist seit 1. April in Kraft – Wie hilft es bei der Finanzierung?

Kennen Sie schon das neue nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung?

Mit der ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II soll die Beschäftigungsfähigkeit von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten aufgebaut und stabilisiert werden – Kennen Sie Ihre Möglichkeiten als Coach?

Träger- und Maßnahmenzulassung bei unterschiedlichen Fachkundigen Stellen – ist dies möglich und welche Vorteile hat es für Sie?

Unterauftragsvergabe – Wissen Sie, worauf Sie achten müssen?

Bundes-Durchschnittskostensatz – Was ist das? Und kann er überschritten?